Ist die Luft rein?

Nicht nur sauber, sondern rein. Zugegeben, diesen Satz haben wir aus einer Waschmittel-Werbung.

Aber: Er passt auch hervorragend zu unserem KDL-Verfahren.

Lesen Sie hier, welche Fragen Sie sich stellen sollten, wenn in Ihrer Betriebsanlage Abluft ein Thema ist. In der Metallverarbeitung, aber auch in anderen Branchen zählt die Einhaltung der jeweiligen Grenzwerte zur Reinhaltung der Luft zu den größten Herausforderungen überhaupt.

Ganze Heerscharen von Ingenieuren, Maschinenbauern, Technikern und Wissenschaftlern beschäftigen sich Tag für Tag mit der Optimierung der Geräte und Anlagen. Eine Vielzahl von Anlagenbauern verspricht immer bessere Ergebnisse. Was auch oftmals im Dauerbetrieb zutrifft.

Jetzt kommt das berühmte ABER. Oder in unserem Fall:  Fragen, die sich jede/r stellen sollte, der/die im Betrieb mit verunreinigter Luft zu tun hat:

Wer forscht eigentlich an verbesserten Methoden für die Reinigung der Anlagen?
Wer untersucht die Wechselwirkungen zwischen Hochofenschlacke als Strahlmittel und den jeweiligen Metalloberflächen der diversen Anlagenteile?
Wer untersucht die Auswirkungen von Wasser, Hochdruckwasser und Wasserdampf bei der Reinigung von Keramik in Katalysatoren?
Welche Schäden werden durch kontaminierten Glasbruch als Strahlmittel angerichtet?

Sie ahnen es schon: Egger PowAir! Wir beschäftigen uns intensiv mit diesen Fragestellungen und haben mit unserem KDL-Verfahren eine wahre Wunderwaffe zur Anlagenreinigung in der Hand.
Das Strahlmittel Kalte-Trocken-Druck-Luft löst sich bei der Reinigung buchstäblich in Luft auf. Es gibt keine Sekundärabfälle: 0% Wasser,  0% Chemie,  0% Schlacke als Strahlmittel – dafür jedoch immer 100% Reinigung.

Besonders erfolgreich ist das KDL-Verfahren bei der berührungslosen Reinigung von Keramikwaben in Industrie-Katalysatoren, Nachverbrennungsanlagen, Rauchgasentschwefelungsanlagen, Wärmetauschern usw. Und dabei wird durch sach- und fachgerechte Reinigung der Industrieanlagen der Wirkungsgrad, die Lebensdauer, die Standfestigkeit und die Reisezeit ganz erheblich verbessert.
Damit die Luft auch morgen nicht nur sauber, sondern auch so richtig rein bleibt

....24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie,Industrie-Anlagenreinigung,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,kalte Trockendruckluft und sonst nichts...,Kraftwerksreinigung,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,Trockeneis,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen

Alles Alu, oder was?

Der Werkstoff Aluminium ist ein absoluter Alleskönner.

In diesem Beitrag lesen Sie, wie Alu hergestellt wird und welche Rolle unser KDL-Verfahren dabei spielt. Aluminium ist DER Werkstoff des 20. und 21. Jahrhunderts: Er ist leicht, punktet mit exzellenten technischen Werten und lässt sich gut recyceln.

Kurzum: Aluminium ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Vom Bauxit zur Dose

Der Grundstoff für jede Aludose ist der Rohstoff Bauxit. Dieses Erzgestein kommt in vielen Weltgegenden vor, die größten Fördermengen stammen aus Australien, Brasilien und Guinea. Europas größte Vorkommen befinden sich in Griechenland.

Aluminiumhütten verarbeiten mit Hilfe des Bayer-Verfahrens das Erz zu Aluminiumoxid. Anschließend wird im Hall-Hérould-Prozess– einer Schmelzflusselektrolyse – das eigentliche Aluminium gewonnen. Dieses steht dann in Form von Barren, Blech oder Ronden zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Abfallprodukte der Aluproduktion
In den Gießereien und Schmieden entstehen während dieser Produktionsprozesse natürlich Luftemissionen: Staub, Schwefeloxide, Stickstoffoxide, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Chlorverbindungen und Fluorverbindungen fallen an.

Besonders in den Trommel- und Induktionsöfen emittieren Abgase, die gereinigt und behandelt werden müssen, um die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten. Diese Abgasreinigung erfolgt je nach Betrieb zum Beispiel mittels Gewebefiltern, Trockenverfahren, Halbtrockenverfahren, Flugstromverfahren, Elektrofilter, Wäscher, Nass Entstaubung, thermische Verfahren, Biofilter und Nachverbrennung. Der aktuelle Stand der Technik in der Abgasreinigung sind Katalysatoren. Meist werden diese auf einem wabenförmigem Trägermaterial aufgebracht, Wärmetauscher erwärmen dabei die Abluft, um die Reaktion im Katalysator zu ermöglichen. Die Schadstoffe werden dann im Katalysator zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut.

Aber wer reinigt diese Katalysatoren?
Im besten Fall: Egger PowAir!

Aber oft ist es so:
Die Reinigung läuft bei den Anlagenbetreibern eher „nebenbei“, nach dem Motto: Irgendwer wird mit irgendeiner Methode die Anpackungen und Reststoffe schon entfernen. Irgendwie seltsam, oder? Gibt es doch unser KDL-Verfahren, das berührungslos, zerstörungsfrei, ohne Wasser, Schlacke oder sonstiges Gedöns die Verunreinigungen entfernt. Das Problem ist folgendes: In den vielen Studien der europäischen Umweltämter wird unsere Methode mit keinem Wort erwähnt und wenn doch, dann nur ganz am Rand.

Das ärgert uns natürlich, schließlich ist unser KDL-Verfahren seit 2014 auf dem Markt und hunderte Anlagenbetreiber in ganz Europa haben ihre Katalysatoren, Keramikwaben, Wärmetauscher und Öfen nach diesem Verfahren reinigen lassen.

Nur mit kalter Trockendruckluft. Uns sonst nicht.

Der Clou dabei: Es entstehen 0% sekundäre Reststoffe, da sich das Reinigungsmittel kalte Druckluft nach der Reinigung buchstäblich in Luft auflöst.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Egger-Homepage www.eggerpowair.com via E-Mail an office@eggerpowair.com oder über die kostenlose 24/7 Hotline aus ganz Europa 00 800-2532 6464

...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Fassaden,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,kalte Trockendruckluft und sonst nichts...,Kraftwerksreinigung,M. SWAROVSKI,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,PowAir Granulate,Stand der Technik,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen

Egger PowAir Cleaning GmbH im Magazin Rationell Reinigen

Quelle: Holzmann Medien GmbH & Co. KG/Thomas Mayrhofer/http://www.rationell-reinigen.de

Reinigung von Schaltschränken unter Vollast mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren)

Presseinformation/News/26.07.2018/13:50 MESZ

Betreiber von Industrien kennen das Problem: produktionsbedingt verschmutzen die Schaltschränke mit Fetten, Stäuben, Ölen und anderen Ablagerungen. Ohne eine regelmäßige Reinigung führt dies zu Korrosion, Kontaktschwierigkeiten und notgedrungener Weise zu Stromabschaltungen und Produktionsausfällen.

Reinigungsverfahren mit Wasser und Chemikalien - wie viele Firmen sie anbieten - sind bei Elektrobauteilen unzeitgemäß. Durch die Feuchtigkeit kann es bei den Steuerelementen zu Kurzschlüssen kommen - eine Abschaltung wäre notwendig.

 

Reinigung unter Vollast

Egger PowAir Cleaning reinigt Elektronik in Industrieanlagen wie zum Beispiel Schalschränke, Leiterplatten, Steuerelemente, Transformatoren, Verteiler, Platinen… unter VOLL-SPANNUNG. Es ist keine Stromabschaltung notwendig.

Wie funktioniert das?

Egger PowAir Cleaning reinigt mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren), bei dem das Reinigungsmittel ausschließlich kalte Luft ist.Die speziell für Egger PowAir Cleaning konfigurierten Kompressoren entfernen Öl, Wasser, Stäube aus der Umgebungsluft und produzieren reine Druckluft. Und diese leitet Strom NICHT.

Nach der Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft sind die Schaltschränke, Leiterplatten … wieder wie neu. Und das ohne Produktionsausfälle oder gar -stillstände. Damit können sich Betreiber von solchen Anlagen Zeit und auch Kosten ersparen.

 

Sicherheit hat keinen Preis

Da Arbeitssicherheit bei Egger PowAir Cleaning groß geschrieben wird, sind unsere PowAir Cleaner mit einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) bis Stufe 12 ausgestattet. Diese beinhaltet unter anderem eine Vollvisiermaske mit Frischluftzufuhr, ein chemiedichter Ganzkörperanzug, Schutzbrille, Gehörschutz… und besonders bei der Reinigung von Elektrobauteilen Starkstrom-Schutzhandschuhe und eine Gummimatte.

Vor jeder Reinigung erhalten die PowAir Cleaner eine fachgerechte Einweisung und Einschulung. Dies ist besonders bei der Reinigung von elektronischen Komponenten ein MUSS, denn Sicherheit hat bei Egger PowAir Cleaning keinen Preis.

Quelle: JR/Medienauswertung/26.07.2018/13:45 MESZ

Egger PowAir Cleaning GmbH im Strabag-Magazin teams.

Quelle: teams. Nr. 1/2018

Führender europäischer Hersteller von Lacken vertraut bei der Reinigung auf das KDL-Verfahren der Egger PowAir Cleaning GmbH: SILO-REINIGUNG mit Kalter-Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... von 0.1 bar bis 24 bar - alles wird blitz blank sauber

Presseinformation/News/19.06.2018/08:17 MESZ

Ein europäischer Farbenhersteller setzt bei der Reinigung von Industrieanlagen auf die Reinigungstechniken von Egger PowAir Cleaning.

 

Die PowAir Cleaner von Egger reinigten die Anlagen, wie zum Beispiel Lüfter, Räder, Motoren, Umweltpumpen, Produktionsmaschinen und Abfüllanlagen mit einem kombinierten Strahlverfahren aus kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren), PowAir Glass Pearls und Trockeneis.

Die mobilen Technikum-Fahrzeuge von Egger PowAir Cleaning sind deshalb in ganz Europa so erfolgreich im Einsatz, weil sämtliche Geräte für 6 Reinigungstechniken vorhanden sind:

Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft

Reinigung mit Kohlensäure-Schnee

Reinigung mit Trockeneis-Pellets

Reinigung mit Egger PowAir Glass Pearls

Reinigung mit Egger PowAir Glass Granulate

Reinigung mit Farrow System

 

Beim Einsatz für den Lackhersteller waren 4 Techniken notwendig. Der Wechsel von einem Reinigungsverfahren zum anderen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.

 

Die PowAir Cleaner von Egger sind gut ausgebildet und beherrschen alle Reinigungstechniken aus dem "ff".

© Egger PowAir Cleaning GmbH 2018

Auch in 12 Meter hohen Silos, konnten eigens dafür ausgebildete Industriekletterer die Dispersionsfarbe, Lacke, Harze, Klebstoffe und Kunststoffe von der Oberfläche blitz blank reinigen.

Stufenlos regulierbar von 0.1 bar bis 24 bar Druck, können sowohl leichte Anpackungen, als auch zentimeterdicke Anhaftungen effizient entfernt werden.

#

© Egger PowAir Cleaning GmbH 2018

Bei der Reinigung mit Wasser-Hochdruck-Strahlen werden oft die Oberflächen von Industrieanlagen zerstört. Bei der Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft von Egger PowAir Cleaning kommen 0% Wasser, 0% Chemie, 0% Schlacke, 0% Lösungsmittel … zum Einsatz. Das bedeutet KEINE Beschädigung der Oberfläche, kein Rost, keine Korrosion, keine Umweltverschmutzung.

 

Egger PowAir Cleaning reinigt Industrieanlagen, Produktionsanlagen, Druckanlagen, Lüftungen, Pumptechnik u.v.m. mobil in ganz Europa. Und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).

 

Anruf oder E-Mail genügt.

 

00800 25326464

00800 CLEANING

(kostenfrei aus ganz Europa)

office@eggerpowair.com

Quelle: JR/Medienauswertung/19.06.2018/07:12 MESZ

Deutsche Papierfabrik setzt auf Reinigungsmethode der Egger PowAir Cleaning GmbH

Presseinformation/News/12.06.2018/12:24

Eine deutsche Papierfabrik, welche unter anderem Tapeten herstellt, setzt bei der Reinigung ihrer mächtigen Industrieanlagen auf die Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren) von Egger PowAir Cleaning.

Mobil in ganz Europa werden Industrie- und Produktionsanlagen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche gereinigt.

Links: Vor der Reinigung / Rechts: Nach der Reinigung

Alle unsere Mitarbeiter sind mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bis zur Sicherheitsstufe 12 ausgestattet. Vollvisiermaske mit Frischluft-Zufuhr, chemie- und asbestdichte Ganzkörperanzüge, Handschuhe, Gehörschutz, Schutzbrillen usw. sind bei Egger PowAir Cleaning genauso selbstverständlich wie SCC Schulungen, Erste-Hilfe-Kurse und regelmäßige technische Unterweisungen. Tägliche Sicherheitsbelehrungen in unterschiedlichen Branchen und Betrieben gehören zum Alltag. Denn Sicherheit hat keinen Preis. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Die Reinigung von Industrieanlagen, Papiererzeugungsmaschinen, Hydrogeneratoren, Biomassewerken, Kondensatoren, Schaltschränken, Backstraßen, Formpressen, Zugtechnik etc. mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren) ist Stand der Technik.

Die kalte Trocken-Druck-Luft kann je nach Bedarf von plus 5 bis minus 71 Grad Celsius reguliert werden.Reinigung von Produktionsanlagen mobil in ganz Europa

Quelle: JR/Presseauswertung/12.06.2018/12:21

...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glasperlenstrahlen,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,M. SWAROVSKI,mobil in ganz Europa,Produktions-Anlagenreinigung,PSA,Sandstrahlen,Stand der Technik,Trockeneisstrahlen

NEUESTE GENERATION Hochleistungskompressoren – Stand der Technik bei Egger PowAir Cleaning GmbH

News/Presseinformation/05.06.2018/11:04 MESZ

Egger PowAir Cleaning GmbH, Technologieführer in der Industriereinigung, verwendet immer die neueste Generation Hochleistungskompressoren vom Weltmarktführer Atlas Copco.

Im Bild eine neue Luftfilter Generation zu sehen.

Egger PowAir Cleaning braucht für die Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren) eine trockene, ölfreie, pollenfreie, staubfreie, vieren- und bakterienfreie Druckluft zur Reinigung von Industrieanlagen. Und das mobil in ganz Europa.Stufenlos regulierbar von 0.1 bis 24 bar. Durch die neueste Generation Luftfilter kann Egger PowAir Cleaning bei plus 5 bis minus 71 Grad Celsius problemlos in Krankenhäusern, Reinräumen, Pharmaindustrien, Lebensmittelproduktionen und Papierfabriken reinigen.

Vor allem in diesen Produktionsanlagen muss die Luft komplett ölfrei sein.Mit bis zu 24 qm kalte Trocken-Druck-Luft in der Minute, können selbst hartnäckige Ablagerungen und Lacke entfernt werden, wie zum Beispiel Entlacken eines PCB- und bleihaltigen Lackes einer Wasserkraftgeneratoren-Anlage, oder das sensible Reinigen von Schaltschränken, Leiterplatten und Fernbedienungen.

Durch das mobile Equipment von Egger PowAir Cleaning passen wir uns den Produktionsabläufen der Industrie und dem produzierendem Gewerbe an, sowohl unter der Woche, also auch in der Nacht und am Wochenende. Die Reinigungen erfolgen durch unsere bestens ausgebildeten PowAir Cleaner.

Wir führen kostenlose Assessments in ganz Europa durch. Anruf oder E-Mail genügt. 00800 2532646400800 CLEANING (kostenfrei aus ganz Europa) office@eggerpowair.com

Quelle: JR/Presseauswertung/05.06.2018/11:01 MESZ

...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Fassaden,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,kalte Trockendruckluft und sonst nichts...,Kraftwerksreinigung,M. SWAROVSKI,mobil in ganz Europa,PSA,Sandstrahlen,SCC,Stand der Technik,Trockeneisstrahlen,Zeitschriften,Züge

WELTNEUHEIT: POWAIR – BOOSTER 3.0 von Egger PowAir Cleaning vorgestellt / Industrieanlagen-Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren) noch effektiver

Presseinformation/News/25.05.2018/15:41 MESZ

Am Freitag, 25. Mai 2018, wurde in Salzburg-Eugendorf die neueste Generation des POWAIR-BOOSTER 3.0 von Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit dem POWAIR-BOOSTER 3.0 ist die Erzeugung von kalter Trocken-Druck-Luft für die Reinigung von Produktionsanlagen und Industrieanlagen noch effektiver möglich. Dies spart den Anlagenbetreibern Standzeiten und damit Geld. 

Auch diese Gerätegeneration ist mobil, vor Ort, einsetzbar. 24/7 in ganz Europa.

Klassisches Trockeneis-Strahlen ist seit Jahrzehnten im Einsatz um Kaugummis, Graffitis und Lacke von Fassaden und Terrassen zu entfernen. Die Trockeneis-Pellets von 3 Millimeter bis 18 Millimeter können jedoch NICHT für sensible Oberflächen, wie zum Beispiel Leiterplatten, Steuerungstechnik, Roboter, Förderbänder, Industrieanlagen usw., eingesetzt werden. Die CO2 Pellets “ZERSCHIESSEN” empfindliche Oberflächen.

Egger PowAir Cleaning reinigt mit KALTER TROCKEN-DRUCK-LUFT und sonst nichts…0% Wasser 0% Lösungsmitte l0% Chemie100%

Reinigung mit kalter Luft
Das ist eines der Erfolgsgeheimnisse von Egger PowAir Cleaning. Seit Gründung im Sommer 2014 wurde PowAir Cleaning zum Industriestandard – zum STAND DER TECHNIK – in ganz Europa. Und zum Marktführer in diesem Marktsegment.“Mit dem PowAir BOOSTER 3.0 ist die Industrieanlagen-Reinigung jetzt noch effektiver. Als ich vor Jahren in meiner Garage in Oberhofen in Tirol experimentiert habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Reinigung mit ausschließlich kalter Druckluft so für Furore sorgen würden. Und jetzt stellen wir bereits die 3. Geräte-Generation der Öffentlichkeit vor.

Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Techniker, dass dies gelungen ist”, erklärte Robert Egger bei der Vorstellung.

Wir führen kostenlose Assessments in ganz Europa durch.Anruf oder E-Mail genügt: 00800 2532646400800 CLEANING (kostenfrei aus ganz Europa) office@eggerpowair.com

Quelle: JR/Presseauswertung/25.05.2018/15:03 MESZ...

24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glasperlenstrahlen,Industrie-Anlagenreinigung,International,M. SWAROVSKI,Messe,Metallförderbänder,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,PowAir Granulate,Produktions-Anlagenreinigung,PSA,Sandstrahlen,SCC,Schimmelentfernung,Schimmelsanierung,Sicherheits Certifikat Contraktoren,Stand der Technik,Statuen,Trockeneis,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen,TÜV Süd,Versicherungsschutz,Zeitschriften,Züge

Egger PowAir Cleaning ist mobil in ganz Europa für Industrie und produzierendes Gewerbe unterwegs. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).

Presseinformation/News/16.05.2018/16:59 MESZ

Von Spritzguss-Anlagen, Industrie-Robotern, Produktionsstraßen, Siebdruckmaschinen, Keramik-Waben, Biomasse-Kraftwerken, Generatoren bis zu Müllverbrennungsanlagen, Kälteanlagen, Kondensatoren, Schaltschränken, Förderbändern, Abfüllanlagen usw.Die Reinigung erfolgt unter anderem mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts…

(KDL-Verfahren), entwickelt von Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer der Egger PowAir Cleaning GmbH.
Das ist Stand der Technik in der Oberflächenreinigung 2018.

0% Wasser 0% Schlacke 0% Chemie 0% Sand 0% Lösungsmittel
KEINE Beschädigungen der Oberflächen, kein Rost und keine Korrosion, da das Reinigungsmittel ausschließlich kalte Luft ist. Beste Kompressor-Technologie vom Weltmarktführer Atlas Copco ermöglicht die reine Druck-Luft und ist ein großer Vorteil bei der technischen Reinigung in Industrie und produzierendem Gewerbe.

Die berührungslose Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren) von Egger PowAir Cleaning ist in ganz Europa verfügbar 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7). Die Druckluft ist stufenlos regulierbar von 0.1 bar bis 24 bar und kann daher nicht nur sensibelste Oberflächen, wie zum Beispiel Elektrobauteile, Keramikwaben, Schaltschränke, usw. schonend reinigen, sondern auch hartnäckige Ablagerungen, wie zum Beispiel Lacke, Bitumen, Schlacke usw. entfernen. All dies ist für Egger PowAir Cleaning tägliche Praxis.

Fordern Sie das kostenlose Assessment durch unsere Techniker an: Anruf oder E-Mail genügt: 00800 2532646400800 CLEANING (kostenfrei aus ganz Europa) office@eggerpowair.com

Quelle: JR/Medienauswertung/16.05.2018/16:59 MESZ

...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glasperlenstrahlen,kalte Trocken-Druckluft,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,PowAir Granulate,Produktions-Anlagenreinigung,PSA,Sandstrahlen,SCC,Schlackestrahlen,Sicherheits Certifikat Contraktoren,Stand der Technik,Trockeneis,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen,Versicherungsschutz