Egger PowAir Cleaning GmbH verwendet seit 01. März 2018 persönliche Schutzausrüstung (PSA) für PowAir Cleaner vom Spezialunternehmen Dräger, gegründet 1889.
Presseinformation/News/06.04.2018/12:41 MESZ
Egger PowAir Cleaning GmbH, Technologieführer bei der Reinigung von Industrieanlagen und Produktionsanlagen, verwendet seit 01. März 2018, persönliche Schutzausrüstung (PSA) von Firma Dräger. Dräger ist in 190 Ländern der Welt tätig, wurde 1889 gegründet und beschäftigt weltweit 13.000 Mitarbeiter. Nach ausführlichem internationalen Sourcing hat sich Gründer und Geschäftsführer der Egger PowAir Cleaning GmbH Robert Egger für die persönliche Schutzausrüstung von Firma Dräger entschieden. „Sicherheit hat bei PowAir Cleaning keinen Preis – für unsere PowAir Cleaner ist die beste persönliche Schutzausrüstung gerade gut genug.“, erklärt Robert Egger.
„Wir sind über die Zusammenarbeit mit Firma Dräger sehr begeistert. Die Qualität von Dräger hat uns überzeugt.“, sagte Robert Egger bei der Präsentation.
Quelle: JR/Medienauswertung/06.04.2018/21:41 MESZ
Egger PowAir Cleaning ist mit den mobilen Technikum-Fahrzeugen in ganz Europa tätig. Von Schweden bis Italien, von Spanien bis hin zur russischen Grenze. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).
Presseinformation/News/28.03.2018/10:26 MESZ
Mithilfe unserer sechs hocheffizienten Reinigungs-Technologien, findet sich für jede Industrie- und Produktionsanlage eine effektive und ressourcenschonende Anwendung:
Durch unsere vollausgestatteten Technikum-Fahrzeuge ist es möglich, jedem Auftraggeber sechs verschiedene Reinigungsverfahren anzubieten:
Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL Verfahren)
Reinigung mit Kohlensäure-Schnee
Reinigung mit Trockeneis-Pellets
Reinigung mit dem Cold PowAir Rohr-Roboter CPR100
Reinigung mit PowAir Glass Pearls
Reinigung mit PowAir Glass Granulate
Die Reinigungen mit PowAir Glass Pearls und PowAir Glass Granulate ersetzen bei Egger PowAir Cleaning viele der althergebrachten Reinigungsmethoden wie Sandstrahlen, Strahlen mit Nussschalen, Strahlen mit Schlacke aus Hochöfen und Strahlen mit „Müll-Glas“ aus Ländern wie China, Indien, Pakistan etc. Egger PowAir Cleaning vermeidet dadurch sozial unverträgliche Produktionsmethoden in diesen Ländern wie zum Beispiel die Ausbeutung von Kindern und Kinderarbeit, fehlender Arbeitsschutz, Ausbeutung von Frauen und älteren Personen.
Die Egger PowAir Glass Pearls und Glass Granulate stammen ausschließlich aus österreichischer Produktion der Firma M. SWAROVSKI GmbH. Diese verwendet ausschließlich Glasbruch aus der industriellen Fertigung. Durch das Recycling des Industrieglases wird der Grundsatz: „Egger PowAir Cleaning ist GRÜN“ nachhaltig gelebt.
Was dürfen wir für Sie reinigen?
Anruf oder E-Mail genügt:
00800 25326464
00800 CLEANING
(kostenfrei aus ganz Europa)
office@eggerpowair.com
Quelle: JR/Medienauswertung/26.03.2018/10:26 MESZ
3 Millimeter oder 3 Meter - berührungslose Reinigung von Keramik-Waben bis Industrie-Großanlagen mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren)
Presseinformation/News 14.03.2018 10:42 MESZ
Von Nachverbrennungs-Anlagen, Keramik-Waben, Rauchgasreinigungs-Anlagen für die Luftreinhaltung, bis Biomasse-Kraftwerke, Müllverbrennungs-Anlagen, Generatoren und Reinigung von Anlagen im industriellen Bereich.
Egger PowAir Cleaning reinigt mit Luft, die sich bei der Reinigung buchstäblich in Luft auflöst.
Egger PowAir Cleaning setzt damit weltweit Stand der Technik.
Das Start-Up Unternehmen wurde im Juli 2014 gegründet und ist so spannend, dass sich der STRABAG Konzern vor exakt einem Jahr mit 75% beteiligt hat.
Nachverbrennungsanlagen (ähnlich wie Katalysatoren zur Reduzierung von Giftstoffen in Abgasen) werden häufig mit Keramikwaben ausgestattet. Die Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren) kann stufenlos von 0,1 bar bis 24 bar reguliert werden.
0,1 bar ist so sanft, dass eine Mikro-Keramik-Wabe aus dem 3D-Drucker entgratet werden kann und ist bei 24 bar so kraftvoll, dass Harze, Metallschlacke, Lacke usw. entfernt werden können.
Mit nichts anderem als Luft. PowAir eben...
Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren) von Egger PowAir Cleaning entfernt mit kalter Trocken-Druck-Luft bei 24 bar zum Beispiel Lacke von Generatoren und Statoren, Harze und Farben in Industrie-Großanlagen bei Holz-Recycling, oder Anpackungen bei Metall-Recycling-Anlagen.
Ohne sekundäre Reststoffe, denn das Reinigungsmedium ist Luft. Ohne Chemie, ohne Wasser.
Reinigungen erfolgen mobil in ganz Europa. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).
Quelle: JR/Medienauswertung/14.03.2018/10:42 MESZ
Brandlast verringern durch Industrie-Anlagen-Reinigung und Geräte-Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren)
Presseinformation/News 28.02.2018 14:02 MESZ
"Vorsorgen ist besser als Heilung", lautet ein Sprichwort im Gesundheitswesen. Für Industrieanlagen-Betreiber, Produktionsanlagen und Geräte gilt dies sinngemäß auch: "Brandlast verringern durch rechtzeitige Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren): Entfernt Öl, Staub, brennbare Ablagerungen, Textilfasern, Metallspäne, Metallstäube..."
Ein Beispiel aus der Praxis:
Brandschaden-Sanierung "Funkturm" mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren)
In einem Funkturm entstand durch einen Schwelbrand folgender Schaden:
Rußentwicklung, verschmorte Kabelstränge und Kunststoffteile, Verrußung von Schaltschränken, Chloride die sich durch den Luftstrom im gesamten Objekt verteilten, verrußte Elektrobauteile die unter Spannung bleiben mussten, damit nicht der gesamte Funkturm abgeschaltet werden musste.
Das war die Aufgabenstellung an Egger PowAir Cleaning GmbH.
Die Lösungen:
Mobile Technikum-Fahrzeuge mit Hochleistungs-Kompressoren von Atlas COPCO (siehe Bild).
Die speziell für Egger PowAir Cleaning konfigurierten Kompressoren entfernen Öl, Wasser, Stäube aus der Umgebungsluft und produzieren reine Druckluft. Stufenlos kann der Druck von 0,1 bis 24 bar reguliert werden.
Der PowAir-Booster von Egger, ermöglicht kalte Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... . An den Strahldüsen kommt ausschließlich kalte Trocken-Druck-Luft zum Einsatz. Es gibt keine Feststoffteilchen, die zum Beispiel Schaltschränke "zerschießen" könnten.
Durch exakt eingestellte Luftströme konnten Ruß, Staub und Chloride von allen Bauteilen und Gerätschaften abgeblasen werden. Damit sich diese gefährlichen Reststoffe nicht wieder absetzen konnten, wurden diese aus der Luft mit Hochleistungs-Absauganlagen und Spezial-Filtern entfernt. Spezielle Einhausungen und Schleusen ermöglichten die effektive Reinigung und Absaugung ABSCHNITT FÜR ABSCHNITT.
Die eingesetzten PowAir-Cleaner wurden mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Sicherheitsstufe 8 und 10 ausgestattet. Chemiedichte Ganzkörper-Anzüge und frischluftgespülte Atemschutz-Masken sind gesetzlicher Standard per 1. Januar 2018.
Stromführende Elektrobauteile, Leitungen und Schaltschränke konnten mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... rasch und effektiv gereinigt werden.
Die gesamte Brandschadensanierung "Funkturm" konnte vorfristig erfolgreich durchgeführt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter
www.eggerpowair.com office@eggerpowair.com
00800 25326464 00800 CLEANING
Quelle: JR/Medienauswertung/28.02.2018/14:02 MESZ
50 Meter hohe SILOS zu reinigen? Kein Problem für Egger PowAir Cleaning und deren Industrie-Kletterer
Presseinformation/News 09.02.2018 14:45 MESZ
Die Reinigung erfolgt entweder mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren), mit Egger PowAir Glass Pearls, exklusiv für Egger hergestellt von M. SWAROVSKI GmbH, oder mit Egger PowAir Glass Granulaten.
Auf jeden Fall wird die Reinigung mit 0% Chemie, 0% Wasser, 0% Reinigungsmittel/Lösungsmittel durchgeführt, jedoch mit 100% Reinigung.
COLD PowAir oder HOT PowAir ist das Reinigungsmittel: von 0.1 bar, so sanft, dass eine Briefmarke gereinigt werden kann, oder mit bis zu 24 bar, so kraftvoll, dass Beton, Lack, angebrannter Zucker, Schlacke und Stäube entfernt werden können.
Mobil in ganz Europa, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).
Alle PowAir-Cleaner Teams haben mindestens 1 Mitglied, welches die Landessprache als Muttersprache beherrscht, egal ob Spanisch, Schwedisch oder Holländisch - für alle EU Länder sprechen unsere Teams die jeweilige Muttersprache. Denn Sicherheit hat keinen Preis. Und Sicherheit hat als Grundlage VERSTEHEN!
Produktionsanlagen für SCHUHCREME zu reinigen ist die "Hölle"
Produktionsanlagen für SCHUHCREME zu reinigen zählt zu den schwierigsten Aufgaben in der Industrie!
Nicht für Egger PowAir Cleaning.
Die Reinigung erfolgte nach dem Egger KDL-Verfahren "Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts...".
Druckluft mit 14 bar Druck und gekühlt auf ca. MINUS 48 Grad Celsius reinigte die Produktionsanlagen für SCHUHCREME eines führenden europäischen Herstellers effektiv und kostensparend. 0% Wasser, 0% Lösungsmittel, 0% Chemie, 100% Reinigungserfolg mit kalter Luft und sonst nichts.
Damit in der Produktionshalle die benachbarten Produktionslinien nicht abgeschaltet werden mussten, erfolgte eine Einhausung mit Absaugung. Die links und rechts installierten Fertigungsstraßen konnten ungestört betrieben werden.
Egger PowAir Cleaning - berührungslose Reinigung von Industrieanlagen mit kalter Druckluft und sonst nichts... DAS IST STAND DER TECHNIK 2017!
Egger PowAir Cleaning - Partner der Herstellerbetriebe und Industrie - stellt neu entwickelte Folien für die Druckschläuche vor
Seit Jahren setzt Egger PowAir Cleaning GmbH mit Sitz der Europazentrale in Salzburg NEUE MASSSTÄBE für die Reinigung von Industriegroßanlagen und Produktionsmaschinen. STAND der TECHNIK ist erreicht und wird ständig überprüft und mit Innovationen erweitert. JETZT mit ganz neu gestalteten Folien für die Druckschläuche. Bei der Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft (KDL-Verfahren) und sonst nichts... kommen Drücke bis 24 bar zum Einsatz und Temperaturen von bis zu MINUS 60 Grad.
Damit die entsprechenden Druckschläuche absolut sauber und keimfrei sind, hat Egger PowAir Cleaning GmbH diese in Zusammenarbeit mit SÜDPACK Verpackungen GmbH + Co. KG (https://www.suedpack.com/) entwickelt. Bei der Reinigung von Industrieanlagen der Lebensmittel-Industrie, der Pharmazeutischen-Industrie, bei Maschinen und Anlagen in Reinräumen, in Krankenhäusern usw. ist die Reinheit oberstes Gebot.
"Mit den neuen Folien für Druckschläuche ist Egger PowAir Cleaning GmbH erneut als Technologie-Führer in diesem Segment aufgetreten. STAND DER TECHNIK wird in Europa von Egger PowAir Cleaning GmbH gesetzt," erklärt Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer der Egger PCG in Salzburg. "Für Industrie und produzierendes Gewerbe sind wir in Europa 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche (24/7) mobil im Einsatz. Bei Notabschaltungen auch innerhalb von wenigen Stunden."
Lesen Sie mehr unter www.eggerpowair.com oder informieren Sie sich kostenfrei aus ganz Europa unter 00800 2532 6464 oder 00800 CLEANING
Die "Salzburger Wirtschaft" berichtet: Mit "PowAir" Verschmutzungen den Kampf ansagen
Presseinformation/News 10.12.2015 10:51 MEZ
Die "Salzburger Wirtschaft" berichtet unter der Rubrik "Unternehmen" in ihrer 49. Ausgabe über die Egger PowAir Cleaning GmbH.
Egger PowAir Cleaning ist ein mobiler Dienstleister für Industriereinigung und Reinigung von Industriegroßanlagen. Bei Egger ist Sandstrahlen und Schlackestrahlen eine Technologie von gestern. Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts, traditionelle Trockeneisreinigung und traditionelles Trockeneisstrahlen sowie Egger PowAir Glasspearls und Egger PowAir Granulate sind für Egger Stand der Technik.
Die Egger PowAir Cleaning GmbH legt Wert auf Sicherheit
Presseinformation/News 12.08.2015 14.27 MESZ
Die Reinigung mit Hot PowAir Cleaning erfolgt mit heißer Druckluft und den Strahlmitteln PowAir Granulate bzw. PowAir Glasspearls (veraltet / früher Sandstrahlen). Damit werden die Oberflächen ABRASIV (mit Abrieb) gereinigt und behandelt.
Die Reinigungen erfolgen unter schwierigen Umständen, bei denen die Sicherheit der Mitarbeiter stets im Vordergrund steht: z. B. in Kraftwerkskesseln entstehen schnell Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius Umgebungstemperatur. Alle Einsatzkräfte werden daher je nach Auftrag mit ihrer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet. Diese beinhalten u.a.:
hitzebeständiger Ganzkörperanzug
Kopfschutz
Schutzbrillen
Gehörschutz
Handschuhe
Atemmasken
sowie mobile Gaswarnanlagen.
Auch bei der Reinigung mit Trockeneis / Trockeneisstrahlen und „Reinigen mit kalter Trocken-Druckluft und sonst nichts…“ - z. B. bei der Reinigung einer Holzfassade - kann eine persönliche Schutzausrüstung erforderlich sein.
Egger PowAir Cleaning hält sich strikt an die Vorschriften zur Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung, überwacht die Tragedisziplin und hält regelmäßige Mitarbeiterschulungen ab, um Unfälle im Vorfeld zu vermeiden. Egger PowAir Cleaning hält sich uneingeschränkt an die Vorschriften der Arbeitssicherheit im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes.
Die persönliche Schutzausrüstung wird nach Ablauf der Verwendbarkeit selbstverständlich vorschriftsmäßig und umweltverträglich entsorgt.
Für die Reinigungsmethoden der Egger PowAir Cleaning GmbH werden ausschließlich zu 100% umweltfreundliche Stoffe eingesetzt.
Im Rahmen der Hot PowAir Reinigung ( früher: Sandstrahlen ) werden PowAir Granulate oder PowAir Glasspearls verwendet. Diese werden vom weltweit führenden Hersteller für Glasperlen und Glasgranulat, der Firma M. SWAROVSKI GmbH, extra für die Egger PowAir Cleaning GmbH hergestellt.
Die PowAir Glaspearls werden aus Industrieglasbruch aus der Glasindustrie ( Fensterproduktion ) hergestellt. Die PowAir Glaspearls sind kein Sondermüll und können einfach als "Hausmüll" entsorgt werden.
Im Rahmen der Reinigung mit kalter Trocken-Druckluft und sonst nichts… (ähnlich dem Trockeneisstrahlen, Trockeneisreinigen) ist das Reinigungsmittel ausschließlich kalte Trocken-Druckluft.